Kunststoffe
Begriff: Altkunststoffe werden nach Möglichkeit stofflich wiederverwertet. Kunststoff‐Folien aus der Landwirtschaft, dem Gewerbe oder der Industrie werden möglichst separat gesammelt. Stark verschmutzte Kunststoffe und Spezialsorten in kleinen Mengen werden in die Kehrichtverbrennungsanlagen gebracht.
Unsere Sammelsysteme
PE-Folien (Siloballenfolien, Schrumpffolien etc): Verlangen Sie unsere praktischen 240 Liter oder 400 Liter Wertstoffsack. Bei grösseren Mengen steht Ihnen unser Beratungsteam gerne zur Verfügung.
Gemischte Kunststoffe: Dank dem «all-in-one» Sammelsack für gemischte Kunststoffabfälle können Sie Kunststoffe ohne grossen Aufwand separat sammeln. Zum einen reduzieren Sie damit Ihr Kehrichtvolumen und zum anderen können Sie die gefüllten Sammelsäcke bei unseren Annahmestellen zurückgeben! Der Sammelsack für gemischte Kunststoffe ist in folgenden Grössen erhältlich: 35 Liter, 60 Liter, 110 Liter, 240 Liter und 400 Liter. Das zertifizierte Sammelsystem garantiert ein komplettes und regelmässiges Stofffluss-Monitoring nach der Methode der EMPA und berücksichtigt die Empfehlungen des BAFU (Bundesamt für Umwelt). Noch nie war trennen einfacher wie mit dem «all-in-one» Sammelsack.
Verwertung: Sortierung, stoffliche Verwertung, thermische Verwertung
Was gehört hinein
- Weisse Milchgetränke‐Verpackungen aus PE (Polyethylen) wie z. B. Milchflaschen oder diverse Joghurtgetränke‐Flasche
- Blumentöpfe
- Tiefziehschalen wie Eier- und Guetzliverpackungen, Fleischschalen
- Shampoo‐ und Waschmittelflaschen
- Flaschen‐ und Dosenverschlüssen
- Eimer
- Kessel
- Essig‐ und Ölflaschen
- Schrumpffolien
- Silofolien (ohne Netze)
- Verpackungsfolien
- Tragtaschen etc.
PET Getränkeflaschen, PE Milch‐ und Kaffeerahmflaschen können Sie bei uns kostenlos abgeben.
Wichtig ist, dass die Kunststoffe sauber, frei von starken Verunreinigungen und restentleert sind. Die Verpackungen sollten flach zusammengefaltet sein.
Störstoffe
- Restmüll
- Stark verschmutzte Verpackungen z.B. von Grillwaren
- Spielzeuge
- Gartenschläuche
- PET‐ Getränkeflaschen
- gefährliche Abfälle