Ihre Karriere bei Kuster Recycling.
Vielleicht sind gerade Sie die ideale Besetzung für unser Team. Schauen Sie einfach mal rein – wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Als ein zukunftsorientiertes Recyclingunternehmen brauchen wir stets motivierte und engagierte Mitarbeiter/innen. Haben Sie die Qualifikationen, um diese Aufgaben zukünftig optimal erfüllen zu können?
Wir suchen teamfähige Persönlichkeiten, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Kundenorientiertes Handeln und eine unternehmerische Haltung sind für Sie selbstverständlich. Unsere Mitarbeiter/innen wachsen durch ihre Aufgaben und verknüpfen dabei stets ihre Erfahrung mit dem Erlernten. So werden wir zukünftigen Anforderungen gemeinsam gerecht und können Herausforderungen bestmöglich lösen.
Im Weiteren bieten wir Lehr- und Praktikumsstellen sowie Brückenangebote in einem spannenden Umfeld an. Es werden dabei die verschiedenen Arbeitsbereiche und die Betriebsorganisation vorgestellt, sowie die entsprechenden Massnahmen der Arbeitssicherheit vermittelt.
Ihre Wunschposition ist bei unseren derzeitigen Stellenangeboten nicht dabei? Dann kontaktieren Sie uns trotzdem – wir freuen uns über jede interessante und vollständige Initiativbewerbung.
katja.kuster@kuster-recycling.chLernende
Lust die Welt zu retten – dann werde Recyclist:in EFZ. Das Recycling von Wertstoffen ist ein ökologisch und wirtschaftlich wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft – dadurch steigt auch die Nachfrage an gut ausgebildeten Recyclisten.
In der dreijährigen Ausbildung lernst du alles über das Trennen, Aufbereiten und Verarbeiten von Wertstoffen.
Das erwartet dich:
- Du sortierst und bewertest angelieferte Wertstoffe
- Du wertest angeliefertes Material aus und prüfst Dokumente
- Du generierst Wertschöpfung indem du das Material aufbereitest
- Material Analyse mit speziellem Analysegerät
- In drei Jahren zum Profi für die Wertstoffe der Zukunft
Das bringst du mit:
- Du hast die obligatorische Schulzeit abgeschlossen
- Du hast technisches Interesse und Spass an Maschinen
- Der Umweltschutz liegt dir am Herzen
- Du bist ein Teamplayer, hast Freude am Umgang mit Kunden, arbeitest gerne körperlich und bist wetterfest
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau (BP)
- Fachmann/-frau für Entsorgungsanlagen (BP)
- Rohstoffaufbereiter/in (BP)
- CAS Recycling und umweltgerechte Entsorgung (FH)
Lust auf Schnuppertage?
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses bieten wir dir die Möglichkeit im Betrieb zu schnuppern. Oder erhalte einen ersten Einblick in die Welt des Recyclings während drei Berufserkundungstagen.
Zusätzliche Informationen
Flyer: Lust die Welt zu retten? -> werde Recyclist:in EFZ!
Interessante und lustige Kurzvideos zum Thema Recylist:in
Ausbildungsverein für die Lernenden: http://www.recyclist.ch
Berufsschule: Bildungszentrum Limmattal Logistik und Technologie https://bzlt.ch/
Stellenangebote
Die Kuster Recycling AG beschäftigt Mitarbeiter/innen in folgenden Berufen:
- Betreuer für Annahmestelle (M/W/D)
- Facility Management ca. 25% Allrounder mit dem Blick für die Sauberkeit (M/W/D)
- Waagmeister 100% (M/W/D)
- Betriebsmitarbeiter/Maschinist 80-100% (M/W/D)
- LKW Chauffeur CE für ein bis zwei Tage die Woche für Motorwagen mit Hänger
- LKW Chauffeur CE für Militär- und Ferienvertretungen ca. 12 Wochen pro Jahr
- LKW Chauffeur CE Vollzeit für Motorwagen mit Hänger
- Recyclist EFZ (M/W/D)
- Allrounder Schwerpunkt Papiersortierung (M/W/D)
- Kaufmännischer Allrounder (M/W/D)
- Freie Lehrstelle
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
katja.kuster@kuster-recycling.chTipp: Zweitausbildung Recyclistin/Recyclist EFZ
Die Nachholbildung bezeichnet Bildungswege, die Erwachsene zu einem eidgenössisch anerkannten Abschluss der Berufsbildung führen. Im Bereich der Berufsbildung bestehen folgende Möglichkeiten:
Verkürzte zweijährige Ausbildung RecyclistIn EFZ (Zweitausbildung / Zusatzlehre)
Wenn Sie bereits über einen Abschluss einer in der Schweiz anerkannte berufliche Grundbildung verfügen, haben Sie die Möglichkeit, in einer verkürzten zweijährigen Lehre die Ausbildung zum Recyclisten/zur Recyclistin EFZ zu erwerben. Dabei werden Sie in der Schule von den „allgemeinbildenden Fächern“ dispensiert, da Sie diese in Ihrer Erstausbildung bereits abgeschlossen haben.
Zulassung zur Abschlussprüfung nach Art. 32 BBV
Wenn Sie bei der Abschlussprüfung bereits drei Jahre in einem Recycling-Betrieb tätig sind und glaubhaft machen können, dass Sie den Anforderungen der Abschlussprüfung gewachsen sind, können Sie einen Abschluss nach Art. 32 BBV machen. Sollten Sie an diesem Abschluss interessiert sein, so nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem Berufsbildungsamt des Kantons St. Gallen (Tel. 058 229 38 76) und fragen Sie nach der zuständigen Person für die Recycling-Ausbildung. Diese wird mit Ihnen Ihre persönlichen Voraussetzungen für diesen Abschluss klären. In der Regel besuchen Sie während zwei Jahren die Berufsschule und ebenso die überbetrieblichen Kurse, um sich optimal auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. Die restlichen Tage arbeiten Sie normal in Ihrem Betrieb.
Mehr Informationen: PDF (siehe Anhang)
oder
Amt für Berufsbildung:
Abteilung Lehraufsicht
Davidstrasse 31
9001 St.Gallen
Telefon: 058 229 38 76